Lieber gar nicht

Hätten Sie’s gewusst, dass russische Sexologen exakt zum 75. Jahrestag des Erscheinens von Uljanow-Lenins berühmtem Artikel »Lieber weniger, aber besser« in dem nun der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Archiv des ZK der KPdSU Lenins bisher unbekannte Arbeiten »Lieber weniger, aber öfter« und »Lieber weniger, aber tiefer« aufgestöbert haben? Will man allerdings den Erinnerungen von Inessa Armand, der leidenschaftlichen Revolutionärin und Wladimir Iljitschs Bettgenossin im revolutionären Kampf Glauben schenken, so gehen auch hier beim Führer des Weltproletariats die Worte mit den Taten auseinander, was eigentlich gar nicht überrascht: Ein Kommunist ist und bleibt ein Kommunist, und zwar überall. Der Verfasser des wohlbekannten, höchst empathischen Artikels »Vom nationalen Stolz der Großrussen«, der darin das Talent und die Würde des russischen Volkes lobt, weist die »Parteigenossen« in einem internen Vermerk an: »Heuert deutsche Fachleute an, unbedingt deutsche. Und werft unsere russischen Trottel achtkantig hinaus.«

Was jedoch die feurige Revolutionärin Inessa Armand angeht, so sind sich die Geschichtswissenschaftler immer noch nicht einig, wie viele Parteigelder in diesem Feuer verkohlt sind, Gelder, die tapfere Banditen unter dem Einsatz ihres Lebens für die Partei beschafft hatten; zu den Besten gehörten zweifellos Genosse Ter-Petrosjan alias Kamo und Genosse Dschugaschwili alias Stalin, allesamt Ganoven mit einem – wie man heute in Moskau und St. Petersburg zu sagen pflegt – »Gesicht kaukasischer Nationalität«*. Leider kennt man weder in Moskau noch in St. Petersburg den Ausdruck »Banditen mit einem Gesicht slawischer Nationalität«, obwohl diese in beiden Metropolen die überwiegende Mehrheit ausmachen, und da müssen Sie mir schon zustimmen, dass die Slawen wie übrigens auch die Bürger »mit einem Gesicht kaukasischer Nationalität« bejammernswert sind: Schon längst gibt es unter ihnen keine Banditen mehr von dem Kaliber eines Stalin oder Kamo in deren jungen Jahren, den bedrohlichen Jahren der Revolution – offensichtlich gönnt sich die Natur gerade eine Auszeit, und zusammen mit ihr auch wir.

 

* Bei лицо handelt es sich um ein Homonym, ein Wort, das mit einem andern gleich lautet, aber in der Bedeutung verschieden ist; лицо bedeutet im Russischen 1. Gesicht, Antlitz, 2. Person; die Rede ist natürlich von einer Person kaukasischer Nationalität; mit Präposition – wie hier – verwendet, entsteht ein regelrechter Wortwitz: mit einem Gesicht kaukasischer Nationalität.